Architektur
Goetheanum
sekretariat@Goetheanum.ch
Das markante Gebäude des Zweiten Goetheanum
gehört zu den frühesten (1928) und künstlerisch bedeutendsten Bauten
aus Stahlbeton. Es entstand nach einem Modell Rudolf Steiners als
Gedenkbau für den an gleicher Stelle errichteten hölzernen Doppelkuppelbau
des Ersten Goetheanum, der in der Silvesternacht 1922 einer Brandstiftung
zum Opfer fiel.
Im
Kreise der über einhundert selbständigen
Arbeitszentren, Forschungsinstitute und
Ausbildungsstätten in der Welt nimmt das
Goetheanum in Dornach durch Umfang, Aufgabe und
Geschichte eine Sonderstellung ein:
- Das Goetheanum unterhält
die größte Schauspiel- und
Eurythmiebühne der anthroposophischen
Bewegung. Sie ist bekannt für ihre
Aufführungen der Mysteriendramen Rudolf
Steiners und Goethes Faust - die
Welturaufführung des vollständigen
Faust-Dramas fand im Goetheanum statt.
- Durch den Sitz der
Hochschule am Goetheanum finden jährlich
eine Vielzahl der maßgeblichen
Fachtagungen auf den anthroposophischen
Arbeitsgebieten sowie allgemeine
Mitgliedertagungen und öffentliche
Tagungen statt.
- Mit dem Goetheanum verbunden
sind 16 künstlerische, pädagogische und
therapeutische
- Ausbildungsinstitute mit
etwa 500 Studenten.
Die
künstlerischen, wissenschaftlichen und
religiös-ethisch-praktischen Impulse der
Anthroposophie finden sich am Goetheanum in
bisher einzigartiger Weise zusammen. Dies wird
dadurch ermöglicht, daß sich alle in der
Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft
zusammengeschlossenen Gruppen an der
Unterstützung des Goetheanums beteiligen.
http://www.goetheanum.ch/orte/goethenm.htm
Goetheanum
Ralf Hesse- rh@fto.de
Bilder des ersten und zweiten
Goetheanums als Beispiel für den
Architekturimpuls Rudolf Steiners.
Das markante Gebäude des Zweiten Goetheanum
gehört zu den frühesten (1928) und
künstlerisch bedeutendsten Bauten aus
Stahlbeton. Es entstand nach einem Modell Rudolf
Steiners als Gedenkbau für den an gleicher
Stelle errichteten hölzernen Doppelkuppelbau des
Ersten Goetheanum, der in der Silvesternacht 1922
einer Brandstiftung zum Opfer fiel.
http://www.fto.de/fthp/rhesse/ag/goetherh.htm
7 Säulen
Die sieben Säulen des alten Goetheanums mit den
Planetenmotiven.
http://www.anthroposophie.net/sieben_saeulen.htm
Erich
Mendelsohn's Expressionism and Rudolf Steiner's Theosophy:
Parallel Impulses
This paper is intended to inspect the parallel impulses between
the work of the architect Erich Mendelsohn and the Theosopical
thoughts of the philosopher Rudolf Steiner. Rudolf Steiner and
several of his Theosophical followers began in 1914 to construct
a community in which artistic work in literature, music, dance
and sculpture could be conducted with the goal of universal
harmony, or 'eurhythmy.' Constructed on a hilltop site in
Dornach, Switzerland, the compound's centerpiece was the highly
plastic and idiosyncratic assembly hall, the 'Goetheanum.'
The first Goetheanum burned in 1922 construction of its
reinforced concrete replacement structure began in 1924. As
architectural pieces, both the first and second Goetheanum are
comparable to Mendelsohn's Einsteinturm in their attempt
to defy adherence to architectural presuppositions. They were
intended to present space as a plastic expression, or 'illustration,'
of the soul, which had inspired it... Similar to Steiner, the
Mendelsohn's architecture was used as a means of illustration of
subconscious creative forces lying within the soul. In the cases
of both the Goetheanum and the Einsteinturm, the exterior form
is contrived from forms lying outside of normative recognition
function is sublimated to form.
http://www.tulane.edu/~swacsa/abstracts/27.htm
Panoramablick
auf das erste Goetheanum mit dem Heizhaus links im Vodergrund
Organisches
Bauen - Studium für Architekten, Künstler und Interessierte
Studiengruppe zum Bauimpuls
Seminare, Werkstattveranstaltungen, Referate, Gesprächsrunden,
Präsentationen.
Eine fortlaufende Ausbildung für Architekten, Pädagogen,
Künstler und Interessenten, die den Weg zu neuen Formen in der
Architektur suchen.
Kernstück der Ausbildung ist eine Studienwoche zum Bauimpuls.
Sie findet in den Sommermonaten in der Freien Hochschule für
anthroposophische Pädagogik in Mannheim statt.
http://organisches-bauen.net/
Architektonische
Antworten der Anthroposophie
Anthroposophische Architektur
gehört zur Gruppe der organischen Architektur.
Nicht vordergründig Naturnachahmung, sondern das
Entwerfen von gebauten Organismen ist das Ziel.
Die Ähnlichkeit mit natürlichen Formen liegt in
den gemeinsamen Gestaltkräften begründet:
Organische Architektur "wächst" nach
den Gesetzen der Natur.
Anthroposophische Architektur versucht, dieses
Entwurfsprinzip auf die Grundlage geistiger
Erkenntnis zu stellen. Dadurch entsteht ein
Ganzes, daß über die Einzelkomponenten hinaus
Bezüge und Wirkungen enthält, die nur in der
Anschauung erlebt werden können. Viele dieser
Inhalte sind nicht unmittelbar dem Intellekt
zugänglich, sie vermitteln sich der Seele: die
Architektur wird poetisch.
http://www.geocities.com/Yosemite/Trails/7197/pfleg400.htm
Waldorfschulen und Architektur
Ein Bilderbogen mit Fotos vieler
Waldorfschulen, die einen guten Eindruck von
anthroposophischer Architektur vermitteln.
Freie
Waldorfschule Kiel
http://www.diewaldorfs.waldorf.net/Architektur.html
|