Paracelsus
                Paracelsus: Das Zürcher Paracelsus
                Projekt 
                Urs Leo Gantenbein -
                ulganten@mhiz.unizh.ch 
                 Die
                Paracelsus-Forschung bietet eine Fülle von noch
                zu lösenden Aufgaben. Gemessen am
                Bekanntheitsgrad Theophrastus von Hohenheims
                (1493/94-1541), genannt Paracelsus, der nach
                Luther das grösste Fachschriffttum deutscher
                Sprache hervorgebracht hat, steht es um die
                Edition seiner Werke vergleichsweise schlecht.
                Rund ein Viertel davon, vorwiegend Theologika,
                warten weit verstreut und in Manuskriptform auf
                eine Bearbeitung. Für die edierten Schriften
                fehlt der den heutigen Anforderungen genügende
                historisch-kritische Apparat mit Worterklärungen
                und erschöpfendem Index.  
                Das 1998 initiierte Zürcher Paracelsus-Projekt
                stellt einen Ansatz zur Lösung der bestehenden
                Probleme dar. Mikrofilme der wichtigen
                Handschriften sollen an einem zentralen Ort
                gesammelt werden, die Textmasse der edierten
                Schriften elektronisch erfasst und nach
                verschiedenen Kriterien analysiert werden. Auf
                Grund dieser Vorarbeiten sollen ein Index
                erstellt und Bausteine für ein
                Paracelsus-Lexikon bereitgestellt werden. Diese
                Homepage wird Informationen zum Stand der
                Paracelsus-Forschung darbieten und weitere
                Aktivitäten koordinieren.   
                Ausgewählte Werke der Huser-Ausgabe werden auf
                dem Internet zugänglich gemacht. Die
                verbleibenden Manuskripte der Theologika werden
                in Buchform wissenschaftlich ediert mit dem Ziel,
                die langerwartete Theologika-Edition zu
                vervollständigen. 
                http://www.mhiz.unizh.ch/para/Paracelsus_g.html 
                Paracelsus 
                Paracelsus who was born Philippus
                Aureolus (1493-1541) took the pseudonym of
                Theophrastus Bombastus Von Hohenheim. He became a
                renown physician, alchemist and occultist.
                Supposedly he invented the name Paracelsus, which
                he was widely known by, which means
                "superior to Calsus." Celsus was an
                early Roman physician. 
                http://www.themystica.com/mystica/articles/p/paracelsus.html 
                Paracelsus - The Treasure of Treasures
                for Alchemists 
                Transcribed by Dusan
                Djordjevic Mileusnic  
                Die kurze Schrift des Paracelsus in
                englischer Übersetzung. 
                http://www.levity.com/alchemy/paracel1.html 
                 |