Begriffsbestimmung
ursprünglich: | romanhaft, also erfunden, irreal, lebensfern, unwirklich (neg. besetzt!) |
Friedrich Schlegel: | romantisch = poetisch |
Novalis: | verwendete erstmals den Begriff "Romantik", was für ihn soviel wie "die Lehre vom Roman" bedeutete |
Symbol der Romantik: Die blaue Blume (Novalis: Heinrich von Ofterdingen)
Sie repräsentiert etwas, was schwierig zu erreichen ist, eine Sehnsucht, die man nicht aussprechen kann und das rational nicht verständlich ist. Und um seine Sehnsucht zu stillen, muß man das Unerreichbare erreichen.
Die blaue Blume kann verschiedene Bedeutungen haben. In Heinrich von Ofterdingen repräsentiert die blaue Blume die Liebe. Sie liegt in der Mitte von anderen Blumen und ist die einzige, die licht blau ist. In ihr schwebt ein zartes Gesicht - dieses Gesicht ist die Liebe. Wenn man die Blume findet, findet man auch die Liebe.
Last updated 08 Oktober 2004 -- 15:44
© 2001 Elisabeth Albenberger