Kunst und Kultur

Musik in der Romantik

In der zweiten Hälfte des 18.Jh. konnte man einem erweiterten Orchester zuhören. Zu den bisherigen Instrumenten kamen die Oboe, die Klarinette und das Klavier hinzu. Joseph Haydn und W.A. Mozart galten als Vollender der klassischen Sinfonie.

Andere wichtige Vertreter der Musik in der Romantik waren Verdi, Rossini, Beethoven, Wagner, Chopin, Mendelssohn, Liszt und Tchaikovsky. Viele von ihnen spielen auch heute noch eine erwähnenswerte Rolle in der der klassischen Musik und vor allem in der Oper.

Hausmusik wurde in jedem gutbürgerlichen Heim gepflegt, wobei das Klavier und die Flöte die am meisten benutzten Instrumente waren. Auch die ersten Ballette wurden zu dieser Zeit aufgeführt. Typisch für diese Zeit war auch die neue italienische Kunst, die Oper.

Mode in der Romantik

Die Männer der Aufklärung trugen gepuderte Perücken und kleideten sich im schlichten Rock und knielangen Strümpfen. Nur die Männer der untersten Schicht trugen lange Hosen. Als Kopfbedeckung diente der Dreispitz. Ende des Jh.s kam in Großbritannien der Zylinder auf, was zuerst als Erregung öffentlichen Ärgernisses gedeutet wurde. Aber schon bald gehörte er zur Ausstattung des bürgerlichen Herrn.

Die Frauen trugen enge Korsetts und Reifröcke, die hinten und vorn flach, aber an den Seiten weit ausgestellt waren. So weit, dass ganze Treppenaufgänge umgestaltet werden mussten. Ihr Haar trugen modebewusste Damen in aufgetürmten Frisuren, die mit Straußenfedern und Bändern geschmückt oder manchmal auch mit Modellbauernhöfen, Schiffen oder Schlachtszenen verziert waren. Eine Haube aus feinem, weißem Leinen, mit Rüschen, Stickerei und Bändern verziert, löste die Rokokofrisuren ab.

Malerei in der Romantik

In den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts begannen die ersten Maler, von den strikten Regeln der Klassik abzuweichen. Den bis dahin favorisierten mythologischen und geschichtlichen Motiven zogen sie bizarre und extravagant heroische Motive vor, wobei sie gern starke Kontraste zwischen Licht und Schatten verwendeten.

Die nächste Romantische Strömung bevorzugte Landschaftsmalerei, wobei Licht und Farbe Ehrfurcht vor der großartigen Natur hervorrufen sollten. Berühmte Maler dieser Richtung sind die Engländer Turner und Constable.

Der berühmteste französische Maler war Eugene Delacroix, bekannt für seine ausdrucksvolle Pinseltechnik, seine dynamischen Kompositionen und seine exotischen und abenteuerlichen Themen. In Deutschland ist sicher Caspar David Friedrich der bekannteste Künstler, der vor allem gespenstisch leere, dunkle Landschaften malte.

Architektur in der Romantik

Die Architektur in der Romantik beschränkte sich meist auf die Nachahmung älterer Stile, vor allem die mittelalterliche Gotik war, wohl aufgrund der generellen Wiederentdeckung dieser Periode, besonders beliebt.

 

back to top

back to "Romantik"

Last updated 17 Februar 2002 -- 15:45
© 2001 Elisabeth Albenberger