Wissenschaft

Seit dem 17.Jh. genoss die Wissenschaft ein ständig wachsendes Ansehen. Die Gelehrten begannen nach den Gesetzen der Vernunft zu experimentieren. In ganz Europa spürte man den selben wissenschaftlichen Impuls. So entdeckte der Deutsche Daniel Fahrenheit die nach ihm benannte Temperaturskala, während der Schwede Anders Celsius die Celsiusgrade festsetzte.

1774 entdeckte Joseph Priestley den Sauerstoff, was zur Folge hatte, dass man nachweisen konnte, dass die Luft aus Sauerstoff und Stickstoff besteht. Große Beachtung schenkte man den Ballonfahrten der Gebrüder Montpellier und der Erfindung des Fernrohrs von Galileo Galilei.

Auch die Entwicklung und Perfektionierung der Dampfmaschine durch James Watt fällt in die Zeit der Romantik. In der Landwirtschaft setzte man ab 1840 eine dampfgetriebene Dreschmaschine ein. Einige Geräte, die die Landwirtschaft erleichterten waren der Dampfpflug und der Lastwagen. Auch der Fruchtwechsel wurde zu dieser Zeit eingeführt.

Andere für den Alltag wichtige Erfindungen waren der Kinderwagen, die Geburtszange und die erste maschinell hergestellte Zahnbürste.

back to "Romantik

Last updated 17 Februar 2002 -- 15:45
© 2001 Elisabeth Albenberger