September 2012

Liebe Freunde!

Ihre Mitgliedsbeiträge (58 EUR) für die Anthroposophische Gesellschaft bitten wir auf unser PSK-Konto zu überweisen. Spenden an das Kuratorium versehen Sie bitte mit dem Kennwort „Kuratorium“ als Verwendungszweck. Für die eingelangten Spenden bedanken wir uns herzlichst.

Veranstaltungen im Herbst/Wintersemester 2012/2013:

Dr. Wolfgang PETER
Das Schöpferische in Mensch und Weltenall
Vortragszyklus, jeweils Dienstag, 19.00 Uhr
25. September; 2., 9., 16., 23. und 30. Oktober;
13., 20., und 27. November; 15. und 22. Jänner

AG (1913)
1130 Wien, Auhofstraße 78D

Dr. Wolfgang PETER
Mensch und Natur
Der Mensch als Mikrokosmos und seine Beziehung zu den Naturreichen.
Donnerstag, 11. Oktober, 19.00 Uhr

Brunner Heimathaus
2345 Brunn am Gebirge,
Leopold Gattringer-Straße 34

Dr. Wolfgang PETER
Die freie schöpferische Individualität und ihre leibliche Grundlage
Sterbliches und Unsterbliches im Menschenwesen aus anthroposophischer Sicht.
Dienstag, 6. November, 19.30 Uhr

Ursulinenhof
Landstraße 31, 4020 Linz

Dr. Wolfgang PETER
Das Ich als geistiger Wesenskern des Menschen
Der Mensch im Spannungsfeld von Individualismus und Egoismus.
Donnerstag, 29. November, 19.00 Uhr

Brunner Heimathaus
2345 Brunn am Gebirge,
Leopold Gattringer-Straße 34

Günther Edelmayr
Der Mensch als Glyphe der Weltentwicklung
Dienstag, 4. und 11. Dezember, 19.00 Uhr

AG (1913)
1130 Wien, Auhofstraße 78D

Dr. Wolfgang PETER
Wesen und Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft
Eine geisteswissenschafliche Betrachtung anläßlich ihres Gründungsjubiläums.
Dienstag, 18. Dezember und 8. Jänner, 19.00 Uhr

Friedrich Eymann Waldorfschule
1130 Wien, Feldmühlgasse 26

Gemeinsames Lesen eines Vortrages von Dr. Rudolf Steiner
Dienstag, 29. Jänner, 19.00 Uhr

AG (1913)
1130 Wien, Auhofstraße 78D

Anthroposophische Tagung in Wien
mit Anton Kimpfler, Dr. Elisabeth Rössel-Majdan, Dr. Wolfgang Peter
Völker - Kulturen - Religionen

Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Menschen
Samstag, 16. Februar 2013, 15.00 Uhr

ORG Rudolf Steiner
1130 Wien, Auhofstraße 78F

Dr. Wolfgang PETER
Die Prüfung der Seele
Einführungsvorträge zum zweiten Mysteriendrama Rudolf Steiners.
Freitag, 21. September 2012, 19h, Anthroposophischer Zweig Villach, Trattengasse 18/20
Freitag, 19. Oktober 2012, 19:30h, Rudolf Steiner Schule Mauer, Endresstraße 100, 1230 Wien
Freitag, 9. November 2012, 19:30h, Freie Waldorfschule Innsbruck, Jahnstraße 5, 6020 Innsbruck

Themen und Termine allfällig stattfindender waldorfpädagogischer Seminare und von Veranstaltungen des Goetheanistischen Konservatoriums werden rechtzeitig und gesondert bekannt gegeben. Änderungen vorbehalten!  Zur Vermeidung von Störungen bitten wir um pünktliches Erscheinen.

Helga Freihsl 
1. Vorsitzende

Mit den besten Wünschen

 

Dr. Wolfgang Peter
Geschäftsführung


Für die Teilnahme von Gästen (Interessenten ohne Mitgliedschaft) ist eine freie Spende sowie gegebenenfalls in Anbetracht allfällig erforderlicher Vorkenntnisse eine kurzes Vorgespräch mit dem Vortragenden erbeten.
Bankverbindung: PSK Kto.Nr. 7584921 BLZ: 60000 (IBAN: AT356000000007584921 BIC: OPSKATWW)