Allgemein
ABAELARD,
Peter
Friedrich Wilhelm Bautz
einflußreicher Vertreter der Frühscholastik, * 1079 in La
Pallet (Palais) in der Bretagne (östlich von Nantes) als Sohn
des Ritters Berengar und seiner Ehefrau Lucia, die beide später
ins Kloster gingen, † 21.4. 1142 im Kloster St.
Marcel-sur-Saône bei Châlons.
http://www.bautz.de/bbkl/a/abaelard_p.shtml
Peter Abälard
(1079-1142)
Karl Vorländer
Peter Abälard (Pierre Abeillard), 1079 zu Palet bei Nantes geboren, lernte als Schüler erst des
Roscelin, dann des Wilhelm von Champeaux die beiden Hauptrichtungen der Scholastik an der Quelle kennen.
Durch seine Überwindung des letzteren in einem öffentlichen Redestreit erwarb er sich hohen Ruhm als Dialektiker, der während seiner dann folgenden
Lehrtätigkeit an der Kathedralschule zu Paris noch stieg...
http://www.anthroposophie.net/bibliothek/philosophie/abaelard/bib_abaelard_vorlaender.htm
Petrus
Abälard
Rudolf Eisler
Geb. 1079 in Pallet (oder Palette) bei Nantes. Er genoß
den Unterricht der Scholastiker Roscelinus, Wilhelm von
Champeaux u. a. Er lebte und lehrte an verschiedenen Orten,
besonders in und bei Paris.
Sein Liebesverhältnis mit Heloise,
der Nichte des Domherrn Fulbert, verlief bekanntlich
schließlich so, daß sowohl Heloise als Abälard ins
Kloster gingen. A. starb 1142 in der Priorei St. Marcel bei
Chalons.
http://www.anthroposophie.net/bibliothek/philosophie/abaelard/bib_abaelard_eisler.htm
Pierre
Abaelard
Seine dialektisch-logischen Werke brachten ihm den Beinamen Peripateticus
Palatinus ein. 1121 auf der Synode von Soissons und 1140
auf der Synode von Sens wurden seine Schriften durch die
Kirche verurteilt.
Der Tradition
der Platon
Akademie
folgend untergliedert Abaelard die Philosophie in Physik, Ethik
und Logik.
Im Streit mit
den Realisten
über die Natur der Allgemeinbegriffe
stand er auf der Position eines gemäßigter Konzeptualismus
und schwächte damit den extremen
Nominalismus seines Lehrers Roscelinus ab. Die
Universalien sind bei Abaelard Bedeutungen von Wörtern, die
zur Klasse der Gegenstände
gehören.
http://www.philosophenlexikon.de/abaelard.htm
Abaelard
und Heloise
Werner Robl
Ein Leben zwischen Vernunft und Liebe
|
Peter
Abaelard:
Umstrittener Philosoph und Theologe des 12.
Jahrhunderts, zunächst gefeiert, dann um der Liebe
willen durch Entmannung bestraft, wegen seiner Lehren
von Bernhard v. Clairvaux und dem orthodoxen Klerus
verfolgt, vom Papst zu dauernder Klosterhaft und
ewigem Schweigen verurteilt... |
Heloïsa:
Eine der klügsten und gebildetsten Frauen der Epoche,
Geliebte, später heimliche Ehefrau, ins Kloster
verbannt, Gründungsäbtissin eines Frauenordens... |
Ist
es heute allgemein bekannt, daß Peter Abaelard den
Begriff "Theologie" wenn auch nicht
erstmalig verbal formuliert, so doch als erstes
wissenschaftliches Arbeitsprogramm der Welt entworfen
hat? Sind die unzähligen Akademiker in aller Welt darüber
informiert, daß Peter Abaelard als Mitbegründer der
Universität und Vorläufer der Scholastik gelten
darf? Und kennt man Abaelard's bahnbrechende
Gesinnungsethik, welche die personale
Gewissensentscheidung über alle Dogmatik stellt? Hat
man Kenntnis von seiner Utopie eines
menschenzugewandten Glaubens, welche er im Dialog mit
Héloïse entworfen hat, und von seiner Vorstellung
des friedlichen Miteinanders aller Religionen - und
dies lange vor den Greueln kommender Jahrhunderte, vor
den Glaubenskriegen, den Judenpogromen und der
Inquisition? Wohl kaum!
Beide -
Heloïsa und Peter Abaelard - dachten voraus. Aktiv
setzten sie sich mit Philosophie und Theologie
auseinander. Sie entwickelten gemeinsam Ansätze und
Ideen, die zum Teil erst Jahrhunderte später - zum
Beispiel von Kant oder Leibnitz - zu Ende gedacht
wurden. Peter Abaelard baute einen großen Teil seines
Lehrgebäudes darauf auf. Im realen Leben jedoch
scheiterte er: Sein Lebenslauf ist nichts anderes als
eine ununterbrochene Abfolge von Katastrophen und
erlittenen Niederlagen. Seine Zeitgenossen verstanden
ihn nicht und machten ihn schließlich mundtot. So
blieb Peter Abaelard auch nach seinem Tod immer in der
Anonymität. Viele spätere Theologen und Philosophen
- auch so berühmte wie Petrus Lombardus oder Thomas
von Aquin - haben seine Arbeitweise und seine
Denksysteme übernommen, aber keiner von ihnen hat ihn
je zitiert... |
|
http://www.abaelard.de/
|