Forum für Anthroposophie, Waldorfpädagogik und Goetheanistische Naturwissenschaft
Home
 
Home


Home
Suchen
Vorträge
Rudolf Steiner

Veranstaltungen

Service-Seiten

Adressen
Ausbildung


Bücher
Bibliothek
Links

Link hinzufügen
Stellenangebote

FTP Download

Impressum

Email
http://www.rudolf-steiner.org      http://rudolfsteiner.anthroposophie.net      http://rudolf-steiner.de.vu

Rudolf Steiner

Anthroposophische Leitsätze


GEISTIGE WELTBEREICHE UND MENSCHLICHE SELBSTERKENNTNIS

Die Leitsätze, die in diesen Wochen vom Goetheanum aus den Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft gesandt worden sind, lenken den Seelenblick zu den Wesenheiten der geistigen Reiche hin, mit denen nach oben der Mensch ebenso zusammenhängt wie nach unten hin mit den Naturreichen.

Eine wahre Selbsterkenntnis des Menschen kann die Führerin werden zu diesen geistigen Reichen. Und wenn nach solcher Selbsterkenntnis mit rechtem Sinne gestrebt wird, so wird sich in ihr das Verständnis für dasjenige erschließen, was die Anthroposophie aus dem Einblick in das Leben der geistigen Welt an Erkenntnissen vermittelt. Man muß nur die Selbsterkenntnis im wirklichen Sinne, nicht in dem eines bloßen Hineinstarrens in das «Innere» üben.

Bei einer solchen wirklichen Selbst-Erkenntnis findet man zunächst, was in der Erinnerung lebt. In Gedanken-Bildern ruft man die Schatten dessen in das Bewußtsein herauf, in dem man in vergangener Zeit mit unmittelbarem lebendigem Erfahren darinnengestanden hat. Wer einen Schatten sieht, wird aus einem inneren Drang heraus im Denken nach dem Gegenstande hingelenkt, der den Schatten wirft. Wer eine Erinnerung in sich trägt, kann in solch unmittelbarer Art nicht den Seelenblick nach dem Erlebnisse hinlenken, das in der Erinnerung nachwirkt. Wenn er sich aber wirklich aufsein eigenes Sein besinnt, so wird er sich sagen müssen: er selbst sei, seiner seelischen Wesenheit nach, dasjenige, was die Erlebnisse aus ihm gemacht haben, die in der Erinnerung ihre Schatten werfen. Im Bewußtsein treten die Erinnerungs-Schatten auf, im Seelensein leuchtet, was in der Erinnerung schattet. Toter Schatten west in der Erinnerung; lebendiges Sein west in der Seele, in der die Erinnerung wirkt.

Man muß sich dieses Verhältnis der Erinnerung zum wirklichen Seelenleben nur klarmachen; und man wird in diesem Streben nach Klarheit im Selbst-Erkennen empfinden, wie man auf dem Wege nach der geistigen Welt ist.

Durch die Erinnerung sieht man auf das Geistige der eigenen Seele. Für das gewöhnliche Bewußtsein kommt dieses Sehen nicht zu einem wirklichen Ergreifen dessen, wonach der Blick gerichtet ist. Man schaut nach etwas hin; aber der Blick begegnet keiner Wirklichkeit. Anthroposophie weist aus der imaginativen Erkenntnis auf diese Wirklichkeit hin. Sie verweist von dem Schattenden auf das Leuchtende. Sie tut dies, indem sie von dem Ätherleibe des Menschen spricht. Sie zeigt, wie in den Gedanken-Schatten-Bildern der physische Leib wirkt; wie aber in dem Leuchtenden der Ätherleib lebt.

Mit dem physischen Leibe ist der Mensch in der sinnlichen Welt; mit dem Ätherleibe ist er in der Ätherwelt. In der sinnlichen Welt hat er eine Umgebung; er hat eine solche auch in der Ätherwelt. Die Anthroposophie spricht von dieser Umgebung als von der ersten verborgenen Welt, in der sich der Mensch befindet. Es ist das Reich der dritten Hierarchie.

Man nähere sich nun in derselben Art, wie man so an die Erinnerung herangetreten ist, der Sprache. Sie quillt aus dem Inneren des Menschen hervor wie die Erinnerung. In ihr verbindet sich der Mensch mit einem Sein, wie er sich in der Erinnerung mit seinen eigenen Erlebnissen verbindet. Im Worte lebt auch ein Schattendes. Dieses ist kräftiger als das Schattende der Erinnerungs-Gedanken. Indem der Mensch seine Erlebnisse in der Erinnerung innerlich abschattet, ist er mit seinem eigenen verborgenen Selbst bei dem ganzen Vorgange selbst wirksam. Er ist dabei, indem das Leuchtende den Schatten wirft.

In der Sprache ist auch ein Schattenwerfen. Worte sind Schatten. Was leuchtet da? Kräftigeres leuchtet, weil Worte kräftigere Schatten sind als Erinnerungs-Gedanken. Was im menschlichen Selbst Erinnerungen im Laufe eines Erdenlebens schaffen kann, kann nicht die Worte schaffen. Sie muß der Mensch im Zusammenhange mit ändern Menschen lernen. Ein tiefer in ihm liegendes Wesen als das in der Erinnerung Schattende muß sich daran beteiligen. Anthroposophie spricht da aus der inspirierten Erkenntnis heraus vom Astralleib, wie sie der Erinnerung gegenüber vom Ätherleib spricht. Zu dem physischen und Ätherleib tritt der Astralleib als ein drittes Glied der menschlichen Wesenheit.

Aber auch dieses dritte Glied hat eine Welt-Umgebung. Es ist diejenige der zweiten Hierarchie. In der menschlichen Sprache ist ein Schattenbild dieser zweiten Hierarchie gegeben. Der Mensch lebt innerhalb des Bereiches dieser Hierarchie mit seinem Astralleibe.

Man kann weiter gehen. An dem Sprechen ist der Mensch mit einem Teile seines Wesens beteiligt. Er bringt im Sprechen sein Inneres in Bewegung. Wovon dieses Innere umschlossen wird, das bleibt im Sprechen selbst in Ruhe. Die Bewegung des Sprechens entringt sich diesem ruhig bleibenden Menschenwesen. Aber der ganze Mensch kommt in Bewegung, wenn er in Regsamkeit bringt, was Gliedmaßen-artig an ihm ist. In dieser Bewegung ist der Mensch nicht minder ausdrucksvoll wie in der Erinnerung und in der Sprache. Die Erinnerung drückt die Erlebnisse aus; die Sprache hat ihr Wesen eben darinnen, daß sie Ausdruck von etwas ist. So auch drückt der in seinem ganzen Wesen bewegte Mensch ein «Etwas» aus.

Was so ausgedrückt wird, weist die Anthroposophie als ein weiteres Glied der menschlichen Wesenheit auf. Sie spricht aus der intuitiven Erkenntnis heraus von dem «wahren Selbst» oder dem «Ich». Auch für dieses findet sie eine Welt-Umgebung. Es ist diejenige der ersten Hierarchie.

Indem der Mensch an seine Erinnerungs-Gedanken herantritt, begegnet ihm ein erstes Übersinnliches, sein eigenes Ätherwesen. Anthroposophie weist ihm die entsprechende Welt-Umgebung auf. Indem sich der Mensch als Sprechenden erfaßt, begegnet ihm sein Astralwesen. Das wird nicht mehr in dem erfaßt, was nur innerlich wie die Erinnerung wirkt. Es wird von der Inspiration geschaut als dasjenige, was in dem Sprechen aus dem Geistigen heraus einen physischen Vorgang gestaltet. Sprechen ist ein physischer Vorgang. Ihm liegt das Schaffen aus dem Bereiche der zweiten Hierarchie zugrunde.

In dem ganzen bewegten Menschen ist ein intensiveres physisches Wirken vorhanden als im Sprechen. Nicht etwas am Menschen wird gestaltet; der ganze Mensch wird gestaltet. Da wirkt die erste Hierarchie in dem in Gestaltung webenden Physischen.

So kann wirkliche Selbst-Erkenntnis des Menschenwesens geübt werden. Aber der Mensch erfaßt dabei nicht das eigene Selbst allein. Stufenweise erfaßt er seine Glieder: den physischen Leib, den Ätherleib, den Astralleib, das Selbst. Aber indem er diese erfaßt, kommt er auch stufenweise an höhere Welten heran, die wie die drei Naturreiche, das tierische, das pflanzliche, das mineralische, als drei geistige Reiche zu der Gesamtwelt gehören, in der sich sein Wesen entfaltet.

Lit.: GA 26

< zurück | Inhalt | weiter >

Home Suchen Vorträge Veranstaltungen Adressen Bücher Link hinzufügen
Diese Seite als PDF drucken Wolfgang Peter, Ketzergasse 261/3, A-2380 Perchtoldsdorf, Tel/Fax: +43-1-86 59 103, Mobil: +43-676-9 414 616 
www.anthroposophie.net       Impressum       Email: Wolfgang.PETER@anthroposophie.net
Free counter and web stats